Innovationswettbewerb

Innovationswettbewerb
wirtschaftlicher Leistungswettstreit zwischen Wirtschaftssubjekten am Markt auf der Grundlage des Hervorbringens und der Diffusion von Innovationen. Die Frage des optimalen Zeitpunktes für das Einführen eines neuen Produktes am Markt ist zumindest unter folgenden zwei Aspekten zu betrachten: (1) Rechtzeitigkeit, bezogen auf die potenziellen Abnehmer, und (2) Rechtzeitigkeit, bezogen auf die Konkurrenz.
- Antriebskräfte: Verhalten der Konkurrenz und der Konsumenten, technologische Entwicklung (auch in fremden Branchen), geänderte bzw. neue Bedürfnisse von Kunden oder wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Offenkundiges Zeichen für einen intensiven I. in einer Branche ist die Präsentation von neuen Produkten in immer kürzeren Zeitabständen, wobei der tatsächliche Innovationsgrad oft sehr gering ist (Scheininnovation). Dies erfordert unternehmensintern eine Verkürzung der Innovationszeiten. Der I. und bes. die zunehmende Innovationsdynamik wird aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht zunehmend fragwürdig, v.a. in Zusammenhang mit der durch diese(n) mitverursachten und beschleunigten Schädigung und z.T. irreversiblen Zerstörung der  natürlichen Umwelt.
- Vgl. auch  Technologiemanagement.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fachhochschule Koblenz — Gründung 1996 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Gürzenich-Orchester — Das Gürzenich Orchester Köln ist das Sinfonieorchester der Stadt Köln. Das im gesamten 19. Jahrhundert existierende stadtkölnische Theaterorchester wurde 1888 in städtische Dienste übernommen. Die 1827 gegründete Concert Gesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Hockenheimring Baden-Württemberg — früher Hockenheimring, Kurpfalzring Adresse: Hockenheim Ring GmbH Am Motodrom 68766 Hockenheim …   Deutsch Wikipedia

  • Intraindustrieller Handel — (engl.: intra industry trade, IIT) ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre und beschreibt eine spezielle Form des Außenhandels oder des Welthandels. Er bezeichnet die Zusammenarbeit mehrerer Volkswirtschaften, die gleichartige Güter oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwis — ist ein deutscher Hersteller von Präzisionsketten und mechanischer Antriebstechnik für die Automobilindustrie sowie den Maschinen und Anlagenbau. Hauptsitz des Unternehmens ist München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Auszeichnungen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrotechnik (Zeitschrift) — Elektrotechnik Beschreibung Fachmagazin der Automatisierungstechnik für die Fertigungs und Prozessindustrie …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Gulas — (* 30. September 1970 in Leoben, Österreich) ist ein österreichischer Erfinder und Unternehmer; er entwickelte das weltweit erste Human Elektro Hybrid Fahrzeug.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationsindikator — Der Innovationsindikator ist eine Kooperation der Deutsche Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Der Indikator erfasst die Innovationsbedingungen am Wirtschaftsstandort Deutschland und vergleicht diese mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto A. Schwimmbeck — (* 4. Juni 1945 in Bad Kohlgrub in Oberbayern) ist ein deutscher Unternehmer und Vorstand des Unternehmens OAS AG. Biographie Schwimmbeck wurde als Sohn eines Kaminbau Unternehmers geboren. Nach der Schule und der Lehre beim Flugzeughersteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulinchen — e.V. Zweck: Lobby für brandverletzte Kinder und Jugendliche Vorsitz: Adelheid Gottwald (Vorsitzende) Gründungsdatum: 1993 Mitgliederzahl: >600 Sitz: Norderstedt, Deutschland Website …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”